- Startseite
- Verband
- Leistungssport
- Wettkampfwesen
- Breitensport
- Ruderjugend
- Aus- und Fortbildung
Ziel der Aus- und Fortbildung im LRVBW ist die Qualifizierung der Trainer für die baden-württembergischen Rudervereine, gleichermaßen im Leistungs-, Breiten- und Gesundheitssport Rudern. Das Referat Lehrwesen leistet mit dem Bildungsangebot einen wesentlichen Anteil zur Personal- und Vereinsentwicklung und zur Weiterentwicklung des Rudersports.
Der Landesruderverband Baden-Württemberg bietet Aus- und Fortbildungsveranstaltungen für Trainer, Sportbetreuer und ehrenamtliche Mitarbeiter in den baden-württembergischen Rudervereinen an. Sie erfolgen auf der Grundlage der DOSB-Richtlinien, der Ordnung für Qualifizierung des DRV und Anforderungen der Landessportbünde.
Die Ausbildungsangebote erstrecken sich auf die Ausbildung zum Trainer C mit den Profilen „Breitensport“ und „Leistungssport“ (1. Lizenzstufe) sowie auf die 2. Lizenzstufe für den Übungsleiter B Prävention „Rudern“ und ab dem Lehrgangsjahr 21/22 den Trainer B (Leistungssport). Ab diesem Zeitraum neu ist auch die Ausbildung zum Trainerassistenten. Trainerfortbildungen werden für alle Lizenzstufen der Trainerausbildungen angeboten.
Mit der Umstellung auf das DOSB-Lizenzmanagementsystem werden alle Lizenzverlängerungen vom DRV vorgenommen. Lizenzen werden nur erteilt bzw. verlängert, wenn die Betreffenden den Ehrenkodex unterschrieben hat und dieser dem DRV vorliegt.
Dr. Wolfgang Fritsch
bildung@rudern-bw.de
Fon: 07732-7862
Mobil: 0175-166 43 89